Weltkulturerbe Rammelsberg

Schichtbeginn im Stollen

Unsere Öffnungszeiten:

April bis Oktober: täglich geöffnet 9.00−18.00 Uhr 
November bis März: 9.00−17.00 Uhr
24./31.12. geschlossen.

Hier geht's zur Webseite.

Der Rammelsberg war eine der bedeutendsten Lagerstätten für Buntmetalle in Europa. Dort wurde über 1000 Jahre lang ununterbrochen Erz abgebaut. Im Jahr 1988 wurde das Bergwerk geschlossen und dann in 1992 zusammen mit der Altstadt von Goslar von der Unesco zum Welterbe erklärt.

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, fahren Sie unter Tage ein und lernen Sie etwas über die Welt der Bergleute kennen. Sie sehen die Arbeitskleidung zu Schichtbeginn und erfahren etwas über das Bohren, Sprengen und Laden des Erzgestein. Staunen Sie auch über die gewaltigen Kehr- und Kunsträder und die bunten Vitriolen im Roeder-Stollen.

Oder Sie steigen mit uns in den historischen Schrägaufzug und fahren auf den höchsten Punkt der Tagesanlagen. Von dort aus verfolgen Sie den Weg des Erzes wie er vom Gesteinsbrocken zum Konzentrat wurde. Überall sehen Sie Zeugnisse menschlicher Arbeit aus verschiedenen Jahrhunderten und erleben Geschichte am authentischen Ort. In den Museumshäusern erfahren Sie mehr über das Leben der Bergleute und deren Familien sowie den Wandel der Technik in der tausendjährigen Geschichte.

Für Familien bieten wir an den Wochenenden außerdem besondere Führungen an, bei denen kleine Bergfreunde im Mittelpunkt stehen: Spielerisch lernen sie allerlei Wissenswertes über die Bergbaugeschichte.
Alle Führungen sind für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Glückauf am Weltkulturerbe Rammelsberg!
 

 


Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.

Weitere Erlebnisse auf dieser Route

1000Jahre Bergbau erleben
seit 1992Weltkulturerbe
12 °Cuntertage